Weniger Licht – aber trotzdem gute Fotos
Abgelegt unter Bildung :: Tags: Fotokurs, :: Kommentare deaktiviert für Weniger Licht – aber trotzdem gute FotosGerade im Herbst scheint die Sonne nicht mehr so stark und man hat oft Lichtprobleme. Aber das ist immer noch besser als die Reflektionen des Schnees im Winter.
Jeder möchte schöne Herbstfotos haben. Die Farben sollen leuchten oder gar strahlen und besonders die tollen Farben des Laubes sollen hervorstechen, doch dafür muss man auch die richtige Technik beherrschen. Wer sich in einem Online Fotokurs umsieht, der findet schnell Anleitungen und schöne Motive, doch so einfach wie manchmal beschrieben, werden die Bilder nicht immer gut.
Vor allem wenn zu wenig Licht da ist, entweder weil es zu spät oder zu früh ist oder der Himmel bedeckt ist, können die Bilder schnell zu dunkel werden und dann strahlen die Farben nicht mehr so leuchtstark. Bei einem schlechten Ausgangsfoto kann man oft auch mit der besten Bildbearbeitungssoftware nicht mehr viel verbessern, ohne das Bild nach der Bearbeitung unnatürlich wirken zu lassen. Deshalb ist es wichtig sich vorher, zum Beispiel in einem Fotokurs, über die Möglichkeiten und Tücken von Bildern im Herbst zu informieren.
Profis, die Bilder im RAW-Format aufnehmen, haben natürlich weniger Probleme bei der späteren Bearbeitung, doch alle anderen nutzen am besten einen Polfilter und den Weißabgleich. Dadurch gibt es keine starken Reflektionen von den Blättern oder metallischen Gegenständen und mit dem Weißabgleich bewirkt man, dass die weißen Flächen alle gleich hell sind. Je nach Bild, Motiv und aktueller Beleuchtung kann und muss dies natürlich zum Teil stark variiert werden, aber gerade das macht ja auch den Reiz der Fotografie aus. Man sollte auch ruhig einmal mit den Verschlusszeiten experimentieren, um so mehr Licht einfangen zu können.